Niedrigere Kraftfahrzeugsteuer seit 1.1.2011
Die Kraftfahrzeugsteuersätze für Kraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen sind derzeit in Österreich höher als in den me...
Die Kraftfahrzeugsteuersätze für Kraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen sind derzeit in Österreich höher als in den me...
Kürzlich fällte der Unabhängige Finanzsenat Innsbruck eine bemerkenswerte Entscheidung: Er sah die Pauschalierung für Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe als...
Ärzte haben es aus umsatzsteuerlicher Sicht relativ einfach. Keine Umsatzsteuer bei den Ausgangsrechnungen, dafür auch keine Vorsteuer aus den erhaltenen Eingan...
Die Zeiten, in denen sich Betriebsprüfer durch Berge von Belegen wälzten und auf Papier ausgedruckte Buchhaltungskonten durchforsteten, sind längst vorbei. Seit...
AMA-Zuschüsse für 2010, die erst 2011 ausbezahlt werden, sind steuerlich 2010 zuzurechnen, um 2011 steuerlich nicht „überzubelasten“.
Die neue Substanzgewinnbesteuerung enthält nicht nur Veränderungen für das Privatvermögen, sondern auch für das Betriebsvermögen bei natürlichen Personen und be...
Seit 2005 können von Kapitalgesellschaften jene Fremdfinanzierungszinsen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kapitalanteilen entstehen, steuerlich geltend ...
Ein Gastronom kann seinen Betrieb weiter ausbauen und ein neues Gebäude errichten oder auch seinen Betrieb schließen und Grund und Boden verkaufen. In beiden Fä...