Reparaturen im vermieteten Gebäude
Reparaturen in vermieteten Gebäuden sind nach verschiedenen Kriterien steuerlich geltend zu machen. Die Aufwendungen können entweder sofort zur Gänze oder verte...
Reparaturen in vermieteten Gebäuden sind nach verschiedenen Kriterien steuerlich geltend zu machen. Die Aufwendungen können entweder sofort zur Gänze oder verte...
Durch das Schenkungsmeldegesetz wurde auch das Schicksal der in Teilbeträgen abgesetzten bzw. auf 10 bis 15 Jahre verteilten Reparaturaufwendungen im Falle des ...
Wird ein Einzelunternehmen in eine GmbH eingebracht, kann die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nicht weiter in Anspruch genommen werden. Allerdings können...
Weihnachten steht vor der Tür und viele Unternehmen wollen sich auch heuer wieder bei Ihren Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr durch k...
Wer einen größeren land- und forstwirtschaftlichen Betrieb übernimmt, der bisher entweder der Teilpauschalierung unterlag oder buchführungspflichtig war, sollte...
Das Arbeitszeitgesetz regelt die Vergütung von Überstunden. Danach gebührt für Überstunden zusätzlich zum Überstundengrundlohn ein Zuschlag von 50% des Grundloh...
Künstler haben die Möglichkeit, ihre Ausgaben nicht exakt zu ermitteln, sondern diese vereinfacht mit 12 % ihrer Umsätze, höchstens aber mit € 8.725, anzusetzen...
Leistungen können nur dann der Umsatzsteuer unterliegen, wenn sie im Rahmen eines Leistungsaustausches ausgeführt werden. Bei der Geltendmachung von Gewährleist...