Zahlungen an den Reparaturfonds
Bei schlichtem Miteigentum liegt es an der Miteigentümergemeinschaft, wie und wann finanzielle Mittel für anstehende Reparaturen am Gebäude beschafft werden. So...
Bei schlichtem Miteigentum liegt es an der Miteigentümergemeinschaft, wie und wann finanzielle Mittel für anstehende Reparaturen am Gebäude beschafft werden. So...
Häufig knüpft das Abgabenrecht die Abgabenschuld an zivilrechtliche Sachverhalte. In diesen Fällen kann durch Treuhandkonstruktionen die Steuerbelastung optimie...
Ordinationsgeräte können kräftig ins Geld gehen. Ein niedriger Umsatzsteuersatz könnte bei Großanschaffungen schon ein paar tausend Euro sparen. Wenn aber die ö...
Beim Immobilienleasing kann der Leasingnehmer die laufenden Leasingentgelte steuermindernd absetzen. Beim Kauf des Gebäudes müsste er dagegen die Anschaffungsk...
Wenn Gartenbaubetriebe florieren, sollte man Überlegungen anstellen, wie die damit verbundene wachsende Steuerbelastung minimiert werden kann. Ein probates Mitt...
Viele medizinische Leistungen werden nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Bestimmte Aufwendungen, die durch eine Krankheit verursacht werd...
Wenn Vergütungen an Aufsichtsräte gezahlt werden, so muss dafür keine Umsatzsteuer verrechnet werden. Gleiches gilt für Entgelte an andere Personen, die mit der...
Wenn das Finanzamt eine Vermietung als „Liebhaberei“ bewertet, sind die mit der Vermietung verbundenen Aufwendungen nicht steuerlich abzugsfähig und erzielte Ve...