Schicksal von Verlustvorträgen bei Erbschaft und Schenkung
Betriebliche Verlustvorträge sind nach dem österreichischen Abgabenrecht teils unbegrenzt teils begrenzt (bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern) vortragsfähig und kön...
Betriebliche Verlustvorträge sind nach dem österreichischen Abgabenrecht teils unbegrenzt teils begrenzt (bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern) vortragsfähig und kön...
Tätigt der Gesellschafter Einlagen in die Kapitalgesellschaft, so ist dieser Vorgang steuerneutral. Gleiches gilt, wenn er sich diese Einlagen später wieder rüc...
Häufig knüpft das Abgabenrecht die Abgabenschuld an zivilrechtliche Sachverhalte. In diesen Fällen kann durch Treuhandkonstruktionen die Steuerbelastung optimie...
Sollte bei Ihrem Mietzinshaus die bereits dringend notwendige Dacherneuerung anstehen und im Zuge dessen auch der Dachboden ausgebaut werden, so ist für die Abs...
Gewinne aus der Veräußerung eines Betriebes und Sanierungsgewinne bilden die Beitragsgrundlage für die Sozialversicherung, können aber auch davon ausgenommen we...
Für Landwirte, die größere Investitionen im Jahr 2008 getätigt haben, lohnt es sich zu überprüfen, ob eine Umsatzsteueroption vorteilhaft ist. Eine Probeberechn...
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Mieter gegenüber dem Vermieter Ersatzansprüche für Aufwendungen am Mietobjekt geltend machen.
In Österreich ist beim Kauf, beim Eigenimport und bei Wechsel von begünstigter auf nicht begünstigte Nutzung von Kraftfahrzeugen die Normverbrauchsabgabe (NoVA)...