Auf Rückvergütungsmöglichkeit der deutschen Vorsteuer nicht vergessen!
Bis 30. Juni 2008 dürfen sich österreichische Unternehmer, die keine in Deutschland umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen oder Leistungen erbracht haben, die in D...
Bis 30. Juni 2008 dürfen sich österreichische Unternehmer, die keine in Deutschland umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen oder Leistungen erbracht haben, die in D...
Zuschüsse von privater Seite sind stets steuerpflichtig. Die Steuerpflicht kann laut einer Entscheidung des Unabhängigen Finanzsenates jedoch unter bestimmten U...
Die zum 1.1.2008 in Kraft getretene Arbeitszeitgesetznovelle brachte vor allem Änderung im Bereich der Teilzeitbeschäftigten. Waren deren Mehrstundenleistungen ...
Künstlern und Schriftstellern wird im Einkommensteuerrecht die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Gewinne auf zwei „magere“ Vorjahre zu verteilen.
Für Einnahmen-Ausgaben-Rechner wurde mit Wirkung ab der Veranlagung 2007 ein Freibetrag für investierte Gewinne eingeführt. Durch diese Begünstigung können sie ...
Pauschalierte Betriebe mit einem Einheitswert unter € 65.500, die vor dem 1. April 2005 einen Antrag auf große Option bei der Sozialversicherungsanstalt der Bau...
Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines bestehenden Dienstverhältnisses karenzieren zu lassen, um sich weiterz...
Künstlern und Schriftstellern wird die im Einkommensteuerrecht einzigartige Möglichkeit eingeräumt, ihre Gewinne auf zwei „magere“ Vorjahre zu verteilen. Dadurc...