Spekulationsgewinnbesteuerung bei GmbH-Anteilen
Bei Beteiligungsveräußerungs- oder Spekulationsverlusten kann es sinnvoll sein, im Jahr der Veräußerung Gewinne zu realisieren, um Verluste „verwerten“ zu könne...
Bei Beteiligungsveräußerungs- oder Spekulationsverlusten kann es sinnvoll sein, im Jahr der Veräußerung Gewinne zu realisieren, um Verluste „verwerten“ zu könne...
Entrichtet ein Unternehmer das Entgelt gänzlich oder zum Teil bereits vor der Leistungserbringung, so tätigt er eine Anzahlung. Dann ist nicht der Zeitpunkt der...
Der Kauf eines Unternehmens kann eine gute Möglichkeit sein, schon bald zu einem ausreichenden Umsatz zu kommen. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, dass ...
Gewinnausschüttungen österreichischer Kapitalgesellschaften an ausländische Körperschaften unterliegen der Kapitalertragsteuer (KESt) von 25%. Diese ist von der...
Einzelunternehmen oder Personengesellschaften sind nach dem ab 1.1.2007 geltenden Unternehmensgesetzbuch (UGB) dann zur Bilanzierung verpflichtet, wenn sie eine...
Mit dem KMU-Förderungsgesetz 2006 wurde für Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermitteln, eine neue Investitionsbegünstigung g...
Häufig beschäftigen Unternehmen in den Sommermonaten Ferialpraktikanten. Einerseits um Mitarbeiter-Engpässe, die durch die Urlaubshäufung im Sommer entstehen, a...
Aufwendungen für die Berufsausbildung eines Kindes können steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, wenn im Einzugsbereich des Wohnortes...