Auch Schenkungssteuer ist verfassungswidrig
Unter Einräumung einer Reparaturfrist bis zum 31. Juli 2008 wurde nun die Schenkungssteuer – wie schon im März 2007 die Erbschaftssteuer – als verfassungswidrig...
Unter Einräumung einer Reparaturfrist bis zum 31. Juli 2008 wurde nun die Schenkungssteuer – wie schon im März 2007 die Erbschaftssteuer – als verfassungswidrig...
Nach dem ab 1. Jänner 2007 geltenden Unternehmensgesetzbuch (UGB) müssen sich Einzelunternehmer oder unternehmerische Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GesbRs...
Umsätze, die aus der Tätigkeit als Versicherungsvertreter erzielt werden, sind von der Umsatzsteuer befreit. Diese Befreiungsbestimmung ist auch auf den Versich...
Bei Betriebsnachfolgen ist der Wert des Unternehmens - und in Abhängigkeit davon der Kaufpreis - ein zentraler Verhandlungspunkt für Betriebsübergeber und Betri...
Sofern eine Krankenanstalt in der Abrechnung bereits einen „Hausanteil“ für die Benützung ihrer Einrichtungen abzieht, können nach Ansicht des Verwaltungsgerich...
In Österreich werden monatlich rund 10 neue Privatstiftungen gegründet. Durch die neuesten Entwicklungen bei Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer könnte sich die A...
Die Auflösung einer körperschaftlich organisierten Agrargemeinschaft ist einer Liquidation vergleichbar, wobei die Agrargemeinschaft hinsichtlich des land- und ...
Seit 1.1.2007 müssen alle Bareingänge und Barausgänge von Unternehmern einzeln täglich aufgezeichnet werden. Da dies aber oftmals nur unter erheblichen Schwieri...