Streik: Ein zulässiges sozialpolitisches Mittel?
Streik ist nicht gesetzlich geregelt, es gibt daher kein gesetzliches Streikrecht. Ob und wann ein Streik zulässig ist, ist daher auch unter Arbeitsrechtsexpert...
Streik ist nicht gesetzlich geregelt, es gibt daher kein gesetzliches Streikrecht. Ob und wann ein Streik zulässig ist, ist daher auch unter Arbeitsrechtsexpert...
Mit dem seit 1. Jänner 2003 geltenden Ökostromgesetz können sich Landwirte durch die Errichtung von Bioenergieanlagen eine zusätzliche Erwerbsquelle erschließen...
Wer aus gesundheitlichen Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann, muss nicht gleich erwerbsunfähig sein. Bei abgelegenen Wohnorten kann Dienstne...
Repräsentationsaufwendungen können gemäß den einkommenssteuerlichen Vorschriften nicht von der Steuer abgesetzt werden.
Oftmals bewohnt der Hauseigentümer eine Wohnung seines eigenen Mietshauses. Steuerlich darf er nur die anteiligen Aufwendungen für vermietete Wohnungen als Werb...
Laut dem jüngst beschlossenen Budgetbegleitgesetz sind Studiengebühren unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar.
Wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber einen Laptop zur Verfügung stellt, den Sie auch privat benutzen, so müssen Sie diesen „Sachbezug“ unter Umständen versteuern.
Wenn Sie eine ausländische Rechnung inklusive Umsatzsteuer bezahlt haben, im betreffenden Staat aber steuerlich nicht erfasst sind, so können Sie sich diese Ums...