Gruppenfreistellungsverordnung für die Kfz-Wirtschaft
Die neue Gruppenfreistellungsverordnung stellt die Kfz-Wirtschaft beinahe auf den Kopf. Sie ist mit 1.10.2002 in Kraft getreten, die alte Gruppenfreistellungsve...
Die neue Gruppenfreistellungsverordnung stellt die Kfz-Wirtschaft beinahe auf den Kopf. Sie ist mit 1.10.2002 in Kraft getreten, die alte Gruppenfreistellungsve...
Der Privatkonkurs ist für Private und Einzelunternehmer meistens die letzte Chance, einer finanziell aussichtslosen Situation zu entkommen. Das Verfahren wurde ...
Wenn die Wirtschaftslage einmal nicht gerade die beste ist, kann es schon vorkommen, dass ein Unternehmen etwas knapp bei Kasse ist. Um die Kosten eines Zahlung...
In den Wirtschaftsjahren 2002 und 2003 können bilanzierende Betriebe und Einnahmen-Ausgaben-Rechner eine vorzeitige konjunkturbedingte Gebäudeabschreibung und e...
„Cross Selling“ bedeutet, dass Kunden, welche schon ein bestimmtes Produkt eines Unternehmens gekauft haben, weitere Produkte oder Dienstleistungen angeboten be...
Die Verlängerung der Steuerfreiheit für geschenkte Sparbücher um ein Jahr ist nach längeren Wirren nun endlich fix. Der im Budgetausschuss des Parlaments präsen...
Seit dem 1.1.2003 können Lohnzettel direkt über die Datensammelsysteme der Gebietskrankenkasse eingereicht werden. Hat man einen Internetanschluss, so muss man ...
Viele Exportförderungen werden nicht in Anspruch genommen, weil sie den in Frage kommenden Unternehmen nicht bekannt sind. Machen Sie mit uns daher eine kurze R...