Hochwasserkatastrophe 2005: Steuerliche Maßnahmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zugunsten der Geschädigten der Hochwasserkatastrophe 2005, das unter anderem auch steuerliche Erleichterungen enthält...
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zugunsten der Geschädigten der Hochwasserkatastrophe 2005, das unter anderem auch steuerliche Erleichterungen enthält...
Nicht nur Unternehmer müssen jährlich beim Finanzamt eine Steuerklärung abgeben. Die Pflicht zur Abgabe einer Arbeitnehmerveranlagung kann auch jene treffen, di...
Nach dem derzeitigen Stand der Lohnsteuerrichtlinien darf das amtliche Kilometergeld für bis zu 30.000 jährlich gefahrenen Kilometer angesetzt werden. Wenn ein ...
Das Höchstgericht stellte fest, dass die Beschäftigung von Arbeitnehmern nicht in jedem Fall gegen das Vorliegen einer nichtselbständigen Beschäftigung spricht.
Unternehmen mit einem Umsatz bis zu € 364.000 und bis zu 25 Angestellten sollen im Rahmen von Betriebsprüfungen häufiger und stärker unter die Lupe genommen wer...
Auch nichtselbständig Tätige können im Rahmen der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung Werbungskosten geltend machen und so ihre Steuerbelastung reduzieren. Für b...
Ein Arbeitnehmer hat nach Ausspruch der Kündigung – durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – seinen Urlaub in einem ihm möglichen und zumutbaren Ausmaß zu verbrauc...
Mit der Gruppenbesteuerung wurde die Firmenwertabschreibung auch auf den Erwerb von Beteiligungen an inländischen Kapitalgesellschaften durch eine GmbH oder Akt...