Neue Haftungsbeschränkung für Betriebsveräußerer
Bisher sah das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) vor, dass der Betriebsveräußerer noch viele Jahre nach der Veräußerung haftbar gemacht werden konn...
Bisher sah das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) vor, dass der Betriebsveräußerer noch viele Jahre nach der Veräußerung haftbar gemacht werden konn...
Streitigkeiten um die Höhe des Unterhalts für die Kinder sind im Laufe einer Scheidung keine Seltenheit. Der Verfassungsgerichtshof hat nun beschlossen, dass di...
Eine vorausschauende Planung der Werbeausgaben findet in vielen Unternehmen nicht statt. Oft werden diese Entscheidungen nicht rational getroffen. Dabei gibt es...
Führung durch Zielvereinbarung – auch als „Management by objectives“ bekannt – ist eines der bekanntesten Führungsmodelle in der betrieblichen Praxis. Dabei ist...
Am 13.6.2002 wurde die Novelle zur Gewerbeordnung im Nationalrat beschlossen. Die entsprechenden Änderungen sind mit 1.8.2002 in Kraft getreten und bringen eini...
Am 10. Juli 2002 wurde das Austria Wirtschaftsservice – Errichtungsgesetz beschlossen. Zweck dieses Gesetzes ist die Zusammenführung der Wirtschaftsförderungen ...
Als einer der Schwerpunkte des zweiten Abgabenänderungsgesetzes wird mit 1.10.2002 die Verlagerung der Umsatzsteuerschuld vom Auftragnehmer auf den Auftraggeber...
Wird im Rahmen von Reisen ein Mischprogramm absolviert, liegen laut Ansicht der Finanz privat veranlasste, steuerlich nicht abzugsfähige Kosten vor. Schon eine ...