Wie sehr kann man sich verschulden?
Fremdfinanzierung dient nicht nur der Überwindung finanzieller Engpässe. Fremdkapital ist zudem eine sinnvolle Ergänzung zur Eigenfinanzierung.
Fremdfinanzierung dient nicht nur der Überwindung finanzieller Engpässe. Fremdkapital ist zudem eine sinnvolle Ergänzung zur Eigenfinanzierung.
Ein Geschenk vom Chef zur Weihnachtsfeier oder zum Betriebsjubiläum ist vor allem für die Mitarbeiter eine erfreuliche Angelegenheit. Wenn die Geschenke aber pl...
Mit der nahenden Euro-Umstellung steigen die Ängste, dass in Schilling abgeschlossene Verträge ihre Gültigkeit verlieren. Diese Ängste sind aber unbegründet.
Gute Nachricht für alle Unternehmer: Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) und der Europäische Gerichtshof (EuGH) haben entschieden, dass die Umsatzsteuer-Schuld kr...
Fremdwährungskredite erfreuen sich auch in Österreich steigender Popularität. In Österreich beträgt der Anteil der Fremdwährungskredite etwa 19 %. Dem günstigen...
Laut einem neuen Vorschlag der EU-Kommission muss in Zukunft ein EU-Mitgliedstaat jeden anderen EU-Mitgliedstaat informieren, wenn in seinem Land Zinsen an Pers...
Sie brauchen kein professioneller Spekulant zu sein, kein Börsianer oder Immobilientycoon, damit Ihnen der Finanzminister ins Börsel greift. Schon der Verkauf v...
Unter Corporate Governance versteht man Leitlinien für eine erfolgsorientierte Unternehmensführung und verantwortliche Unternehmenskontrolle. Es geht dabei vor ...