Umsatzsteuer auf Werbegeschenke
Mit 1.1.2004 hat der Gesetzgeber eine Anpassung des österreichischen Umsatzsteuerrechts an das EU-Recht vorgenommen. Demzufolge ist für bestimmte Werbegeschenke...
Mit 1.1.2004 hat der Gesetzgeber eine Anpassung des österreichischen Umsatzsteuerrechts an das EU-Recht vorgenommen. Demzufolge ist für bestimmte Werbegeschenke...
Ein Eckpfeiler der Steuerreform 2005 ist neben der Senkung des Körperschaftsteuersatzes auf 25 % der Ersatz der Organschaftsregelung durch eine international at...
Viele Firmen beschäftigten über den Sommer Ferialpraktikanten. Aber nicht alle haben deren Tätigkeit auch richtig in der Lohnverrechnung berücksichtigt.
Viele Schüler und Studenten nutzen die Ferienzeit, um in einem Unternehmen wertvolle Erfahrungen fürs spätere Berufsleben zu sammeln und ein wenig Geld zu verdi...
In Ihrer Lohnverrechnung sollten Sie folgende Änderungen durch die Steuerreform bereits jetzt berücksichtigen:
Anschaffungskosten für einen betrieblich genutzten PKW, die über € 34.000 hinausgehen, können derzeit steuerlich nicht geltend gemacht werden. Das könnte sich b...
Wenn anstatt einer Mietzinsvorauszahlung ein Darlehen an den Vermieter vereinbart wird, kann dieser dadurch Steuern sparen.
Mit 1.5.2004 wurde die Europäische Union um zehn neue Mitgliedstaaten erweitert. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerlichen Auswirk...