Wie funktioniert ein Verlustabzug?
Verluste aus früheren Jahren können seit dem Veranlagungsjahr 2001 nur mit 75 % von laufenden Gewinnen abgezogen werden. Der Verlustabzug ist auf Verluste aus L...
Verluste aus früheren Jahren können seit dem Veranlagungsjahr 2001 nur mit 75 % von laufenden Gewinnen abgezogen werden. Der Verlustabzug ist auf Verluste aus L...
Ein essentielles Kriterium für den Erfolg jedes Unternehmens ist die Positionierung seiner Produkte oder Dienstleistungen am Markt. Da die Kaufentscheidung letz...
Das Budgetbegleitgesetz 2003 bringt auch eine Reihe von Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer mit sich. Die wichtigsten Änderungen werden im folgenden kurz dar...
Im Zuge der Pensionsreform wird auch die Regelung für die Altersteilzeit geändert. Zwei Stichtage entscheiden darüber, ob bereits die Regelungen der Pensionsref...
Für Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften und fallweise Beschäftigte gibt es Neuigkeiten zum Dauerbrenner „Abfertigung Neu“.
Seit nunmehr fast sieben Monaten ist der Lohnzettel Neu anzuwenden – in der Praxis wird jedoch oft auf ihn vergessen. Eine kurze Zusammenfassung soll Ihnen in E...
Unternehmen, die Dienstleistungen von Arbeitskräfteüberlassern in Anspruch nehmen, sollten drei Punkte beachten, um nicht bei Insolvenz des Überlassers zum Hand...
Während inländische Kapitaleinkünfte der 25%igen Kapitalertragsteuer (KESt) unterliegen, mussten ausländische Kapitalerträge bis zu 50% versteuert werden. Der V...