Verlustbeteiligungen rückwirkend auflösbar?
Wenn man Ihnen eine „einmalige Gelegenheit“ verspricht, durch eine sogenannte „stille Beteiligung“ Steuern zu sparen, sollten Sie vorsic...
Wenn man Ihnen eine „einmalige Gelegenheit“ verspricht, durch eine sogenannte „stille Beteiligung“ Steuern zu sparen, sollten Sie vorsic...
Für leitende Angestellte, die nicht dem Arbeitszeitgesetz unterliegen und auch nicht von einem Kollektivvertrag erfasst sind, kann eine „All-In“-Reg...
Die betriebliche Pensionsvorsorge hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern eine betriebliche Pensionsvorsorge gewä...
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass einen Geschäftsführer die sozialversicherungsrechtliche Haftung nur in folgenden Fällen treffen kann:
Seit 1.1.2001 gelten die überlassenen Arbeitskräfte für die Kommunalsteuer nicht mehr als Dienstnehmer des Überlassers (= arbeitsrechtlicher Dienstgeber), sonde...
Eine GmbH hatte sich ein Fruchtgenussrecht an ihr selbst eingeräumt, um damit ohne Kosten den körperschaftsteuerpflichtigen Gewinn gegen null zu drücken. Der Ve...
Neue Verfahren zur Bewertung eines Unternehmens setzen sich zunehmend mit der Frage auseinander, wie viel Geld ein Unternehmen für seine Kapitalgeber abwerfen k...
Das Stammkapital einer GmbH kann durch Beschluss der Gesellschafter auf Euro umgestellt werden. Als Anreiz für Umstellungen, die vor dem 31.12.2002 stattfinden,...