Verpachtung und Betriebsaufgabe
Wenn ein Unternehmer seinen Betrieb verpachtet, so wird von der Finanzverwaltung geprüft, ob der Verpächter seinen Betrieb aufgibt oder bloß vorübergehend ruhen...
Wenn ein Unternehmer seinen Betrieb verpachtet, so wird von der Finanzverwaltung geprüft, ob der Verpächter seinen Betrieb aufgibt oder bloß vorübergehend ruhen...
Im Zuge der Reform des Handelsgesetzbuches wurde das neue Unternehmensgesetzbuch (UGB) geschaffen, das 2007 in Kraft tritt. Die Reform des Handelsrechtes hat au...
Wer sein Unternehmen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung führt, haftet nicht persönlich. Diese Ansicht ist unter vielen österreichischen Unternehmern verb...
Die UID-Nummer des Rechnungsempfängers ist künftig auf Rechnungen anzuführen.
Auf Grund eines aktuellen VwGH-Urteils wird das Finanzministerium seine bisher restriktive Ansicht zu lohnsteuerfreien Auslandsmontagen lockern müssen.
Zahlreiche Regionen Österreichs wurden von schweren Hochwässern heimgesucht. Die Regierung hat deshalb zahlreiche Maßnahmen zur Hilfestellung an die Betroffenen...
Ist das Rationalisierungspotenzial einmal ausgeschöpft, werden Lohn- und Gehaltssteigerungen zumeist durch Mengensteigerungen im Verkauf abgefangen. Dabei könnt...
Das Finanzministerium hat in einem Erlass die Anforderungen an elektronisch übermittelte Rechnungen und Gutschriften präzisiert. Um den Vorsteuerabzug zu wahren...