Exportförderungen für Klein- und Mittelbetriebe
Viele Exportförderungen werden nicht in Anspruch genommen, weil sie den in Frage kommenden Unternehmen nicht bekannt sind. Machen Sie mit uns daher eine kurze R...
Viele Exportförderungen werden nicht in Anspruch genommen, weil sie den in Frage kommenden Unternehmen nicht bekannt sind. Machen Sie mit uns daher eine kurze R...
Im Rahmen der Marktsegmentierung wird ein Markt für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen in Teilmärkte zerlegt. Diese Teilmärkte bilden die einzelnen Segmen...
Exporte dürfen in der EU nicht direkt subventioniert werden, mit Ausnahme der Agrarprodukte. So genannte „Markterschließungskosten“ können jedoch gefördert werd...
Auch weiterhin wird es nicht möglich sein, einen PKW im Ausland zu leasen, ohne in Österreich Umsatzsteuer entrichten zu müssen.
Eine bürokratische Erschwernis wartet auf Unternehmer, deren Umsätze im Jahr 2002 den Betrag von € 100.000 überstiegen haben. Für sie gilt ab 2003 obligatorisch...
Das neue Vereinsgesetz hat den Vereinen erweiterte Rechnungslegungsvorschriften beschert.
Zum Thema der Haftung des Geschäftsführers sind in jüngster Zeit wieder wichtige höchstgerichtliche Entscheidungen ergangen.
Die neue Gruppenfreistellungsverordnung stellt die Kfz-Wirtschaft beinahe auf den Kopf. Sie ist mit 1.10.2002 in Kraft getreten, die alte Gruppenfreistellungsve...