Fortbildung: Finanz gegen lange Erholungspausen
Wird im Rahmen von Reisen ein Mischprogramm absolviert, liegen laut Ansicht der Finanz privat veranlasste, steuerlich nicht abzugsfähige Kosten vor. Schon eine ...
Wird im Rahmen von Reisen ein Mischprogramm absolviert, liegen laut Ansicht der Finanz privat veranlasste, steuerlich nicht abzugsfähige Kosten vor. Schon eine ...
Die Schenkung von Sparbüchern ist bis 31.12.2002 weiterhin von der Schenkungssteuer befreit. Mit einem längeren Aufschub wird man vermutlich nicht mehr rechnen ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat festgestellt, dass Zu- und Umbauten an gemieteten Liegenschaften, die vom Mieter nicht zugunsten des Eigentümers, sondern ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) urteilte, dass Verzugszinsen wegen verspäteter Zahlung nicht als Schadenersatz, sondern als Kapitaleinkünfte gelten. Verzugszi...
Ziel der SWOT-Analyse – auch Potenzialanalyse genannt - ist es, auf Basis einer internen Stärken-Schwächen-Analyse (Strenghts & Weaknesses) und einer extern...
Der Umstieg von einer direkten Leistungszusage auf eine Pensionskasse ist steuerlich begünstigt. Zudem verschwindet ein unansehnlicher Passivposten aus der Bila...
Finanzminister Karl Heinz Grasser stellte kürzlich ein Programm „zur Betrugsbekämpfung und für effizientes Risikomanagement“ vor. Vor allem die Baubranche ist d...
Ein Businessplan beschreibt detailliert das unternehmerische Gesamtkonzept für ein geplantes Geschäftsvorhaben. Unternehmensziele werden formuliert und aufgezei...