Sparbuchschenkung weiterhin steuerfrei
Die Schenkung von Sparbüchern ist bis 31.12.2002 weiterhin von der Schenkungssteuer befreit. Mit einem längeren Aufschub wird man vermutlich nicht mehr rechnen ...
Die Schenkung von Sparbüchern ist bis 31.12.2002 weiterhin von der Schenkungssteuer befreit. Mit einem längeren Aufschub wird man vermutlich nicht mehr rechnen ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat festgestellt, dass Zu- und Umbauten an gemieteten Liegenschaften, die vom Mieter nicht zugunsten des Eigentümers, sondern ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) urteilte, dass Verzugszinsen wegen verspäteter Zahlung nicht als Schadenersatz, sondern als Kapitaleinkünfte gelten. Verzugszi...
Die GmbH ist in Österreich nach der Einzelfirma die beliebteste Gesellschaftsform bei Neugründungen. Bevor man sich zur Gründung einer GmbH entschließt, sollte ...
Ein Businessplan beschreibt detailliert das unternehmerische Gesamtkonzept für ein geplantes Geschäftsvorhaben. Unternehmensziele werden formuliert und aufgezei...
Die nur an Produktionsunternehmen gewährte Energieabgabenvergütung wurde nun nachträglich von der EU-Kommission für die Jahre 1996 bis 2001 als EU-konforme Beih...
Eine neue Verordnung des Finanzministeriums beseitigt steuerliche Nachteile für Käufer oder Leasingnehmer, die ihr Fahrzeug nicht vor dem 8.1.2002 gekauft oder ...
Um das Problem des Zahlungsverzuges besser in den Griff zu bekommen, haben sich die EU-Staaten auf eine Richtlinie geeinigt, welche bis 8.8. 2002 von den einzel...