Sparbuchschenkung weiterhin steuerfrei
Die Schenkung von Sparbüchern ist bis 31.12.2002 weiterhin von der Schenkungssteuer befreit. Mit einem längeren Aufschub wird man vermutlich nicht mehr rechnen ...
Die Schenkung von Sparbüchern ist bis 31.12.2002 weiterhin von der Schenkungssteuer befreit. Mit einem längeren Aufschub wird man vermutlich nicht mehr rechnen ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat festgestellt, dass Zu- und Umbauten an gemieteten Liegenschaften, die vom Mieter nicht zugunsten des Eigentümers, sondern ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) urteilte, dass Verzugszinsen wegen verspäteter Zahlung nicht als Schadenersatz, sondern als Kapitaleinkünfte gelten. Verzugszi...
Die GmbH ist in Österreich nach der Einzelfirma die beliebteste Gesellschaftsform bei Neugründungen. Bevor man sich zur Gründung einer GmbH entschließt, sollte ...
Um das Problem des Zahlungsverzuges besser in den Griff zu bekommen, haben sich die EU-Staaten auf eine Richtlinie geeinigt, welche bis 8.8. 2002 von den einzel...
Im Oktober 2002 soll das neue Eigenkapitalersatzgesetz (EKEG) in Kraft treten, welches einen fairen Ausgleich zwischen Gläubigerinteressen und der Finanzierungs...
Ziel der SWOT-Analyse – auch Potenzialanalyse genannt - ist es, auf Basis einer internen Stärken-Schwächen-Analyse (Strenghts & Weaknesses) und einer extern...
Der Umstieg von einer direkten Leistungszusage auf eine Pensionskasse ist steuerlich begünstigt. Zudem verschwindet ein unansehnlicher Passivposten aus der Bila...