Wie viel darf ein pensionierter Unternehmer verdienen?
Wenn ein Unternehmer das 60. Lebensjahr vollendet hat und in Pension geht, so wird er in der Regel seinen Betrieb veräußern oder aufgeben. Das sollte aber jeden...
Wenn ein Unternehmer das 60. Lebensjahr vollendet hat und in Pension geht, so wird er in der Regel seinen Betrieb veräußern oder aufgeben. Das sollte aber jeden...
Kapitalgesellschaften können letztmalig im Jahresabschluss 2004 stille Reserven übertragen und letztmalig zum 31.12.2004 eine Übertragungsrücklage bilden, welch...
Auslandsleasing von PKWs und Kombis ist für österreichische Unternehmer steuerlich wieder interessant, da sie sich dadurch die Umsatzsteuer von den Leasingraten...
Gebäude müssen seit 1.2.2005 zumindest zu 10% betrieblich genutzt werden, um Vorsteuern geltend machen zu können.
2005 werden Anspruchzinsen für Nachforderungen an Einkommen- und Körperschaftsteuer für höchstens 48 Monate anstelle von bisher 42 Monaten festgesetzt. Der Verz...
Die Möglichkeiten im Bereich des automatischen Zahlungsverkehrs gehen heute weit über Dauerauftrag und Einziehungsauftrag hinaus und sollten zur Reduktion des V...
Als Langzeitversicherter („Hackler“) in die gesetzliche Pension zu gehen, hat zwei Vorteile: Man kann die Pension früher als andere Versicherte antreten (Männer...
Obwohl die Körperschaftsteuer für 2005 auf 25 Prozent gesenkt wurde, werden die entsprechenden Vorauszahlungen vom Finanzamt noch auf Basis des 34prozentigen Sa...