Vermietung: Option zur Umsatzsteuer kann Einkommensteuer sparen
Wenn Sie aus Ihrer Vermietung einen geringeren Umsatz als € 22.000 pro Jahr erzielen, kann es sich lohnen, freiwillig Umsatzsteuer zu verrechnen. Dann können Si...
Wenn Sie aus Ihrer Vermietung einen geringeren Umsatz als € 22.000 pro Jahr erzielen, kann es sich lohnen, freiwillig Umsatzsteuer zu verrechnen. Dann können Si...
Bestimmte Arten von Kapitaleinkünften bleiben von der Einkommensteuer verschont. Die Bank zieht bei der Ausschüttung keine Kapitalertragsteuer (KESt) ab und in ...
Mit dem Sozialrechts-Änderungsgesetz 2004 wurden in den drei großen Sozialversicherungsgesetzen ASVG, GSVG und BSVG weit reichende Änderungen vorgenommen.
Preisausschreiben sind wichtige absatzpolitische Instrumente für Unternehmen. Häufig werden sogar Autos und andere Wertgegenstände vergeben, um den Umsatz des U...
Die Verfassungsrichter haben die Nichtabzugsfähigkeit von Aus- und Fortbildungskosten für ein ordentliches Universitätsstudium aufgehoben. Berufstätige Studente...
Bei Grundstücken ist eine Vorsteuerberichtigung vorzunehmen, wenn sich in den neun auf die Anschaffung oder die Herstellung folgenden Jahren die Verhältnisse än...
Im Rahmen der Diskussion zum Thema „Basel II“ wurde in den letzten Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine o...
Während die Basis des Rechnungswesens, die doppelte Buchführung, seit ihrer Entstehung zeitlose Gültigkeit zu haben scheint, ändert sich die abwicklungsorganisa...