Elektronische Übermittlung von Rechnungen
EU Mitgliedstaaten mussten mit Beginn des heurigen Jahres eine innerstaatliche Rechtsgrundlage ausgestalten, damit umsatzsteuerlich anerkannte Rechnungen auch a...
EU Mitgliedstaaten mussten mit Beginn des heurigen Jahres eine innerstaatliche Rechtsgrundlage ausgestalten, damit umsatzsteuerlich anerkannte Rechnungen auch a...
Bis die Gemeinden die zu Unrecht einkassierte Getränkesteuer an die Unternehmer rückerstattet haben, werden noch viele Getränke die Kehlen hinunter rinnen. Dafü...
Seit Jahresbeginn werden Leib- und Kaufpreisrenten neu berechnet. Das bringt auch Änderungen in der Besteuerung.
Durch Marktbarrieren wird es Unternehmen erschwert, in gewisse Märkte einzutreten oder diese zu verlassen. Man unterscheidet daher Markteintritts- und Marktaust...
Ein wichtiger Faktor der Leistungsfähigkeit eines Betriebes ist der Grad der Motivation seiner Mitarbeiter. Gut motiviertes Personal ist lernwillig, arbeitet se...
Seit 1.1.2004 sind durch die Einführung des Eigenkapitalersatzgesetzes Kredite, die ein Gesellschafter seiner Kapitalgesellschaft in der Krise gewährt, einer Rü...
Aufgrund einer gesetzlich festgelegten Mitteilungspflicht kann das Finanzamt erkennen, ob Sie auch sämtliche erhaltenen Honorare versteuert haben.
Die Steuerreform 2005 sieht eine massive steuerliche Entlastung der Wirtschaft vor. Wichtigster und überraschendster Punkt im geschnürten Entlastungspaket: Die ...