Unterzeichnung des Jahresabschlusses
Das Handelsgesetzbuch verlangt, dass der Jahresabschluss vom Kaufmann unter Beisetzung des Datums zu unterzeichnen ist. Der Oberste Gerichtshof hat sich nun geg...
Das Handelsgesetzbuch verlangt, dass der Jahresabschluss vom Kaufmann unter Beisetzung des Datums zu unterzeichnen ist. Der Oberste Gerichtshof hat sich nun geg...
In der letzen Nationalratssitzung vor den Neuwahlen hat die Regierung noch schnell ein Konjunkturpaket im Ausmaß von € 600 Mio. geschnürt. Bildung, Forschung un...
Die Richtlinien von „Basel II“ zwingen die Banken, ab 2005 Kreditkunden mit schlechter Bonität höhere Kreditzinsen zu verrechnen. Schon bald werden die Kreditin...
In Österreich werden derzeit „virtuelle“ Rechnungen nicht anerkannt. Notfalls reicht dem Finanzamt zwar auch eine Kopie - mit rein elektronischen Rechnungen hin...
Durch das Finanzmarktaufsichtsgesetz (FMAG) wurden auch die Haftungsbestimmungen für Organmitglieder von Aktiengesellschaften und GmbHs geändert. Zahlreiche nat...
Aus- und Absonderungsrechte sind Ansprüche, die bei einer Konkurseröffnung unberührt bleiben. Soweit ein Gläubiger aus seinem Aus- oder Absonderungsrecht nicht ...
Mit einem Finanzplan können Sie Ihren Finanzbedarf ermitteln und die laufende Liquidität Ihres Unternehmens sicher stellen. Zahlungsunfähigkeit können Sie damit...
Das System der „ Abfertigung Neu“ bringt steuerlich einschneidende Änderungen bei der Bildung der steuerfreien Abfertigungsrückstellung.