Arbeitskräfteüberlassung und Kommunalsteuer 2002
Der inländische Überlasser einer Arbeitskraft schuldet seit 1.1.2002 wieder die Kommunalsteuer. Damit wurde die Rechtslage um ein Jahr zurückgestellt.
Der inländische Überlasser einer Arbeitskraft schuldet seit 1.1.2002 wieder die Kommunalsteuer. Damit wurde die Rechtslage um ein Jahr zurückgestellt.
Verluste, die ein in Österreich tätiger Unternehmer im Ausland erlitten hatte, konnten bisher nur teilweise die österreichischen Steuer mindern. Jetzt können di...
Mit der Euro-Umstellung wurden zahlreiche wichtige Beträge für Ihre Buchhaltung und Erfolgsrechnung geändert. Informieren Sie sich in der Tabelle.
Etwa 20 % der Arbeitszeit brauchen Manager und Führungskräfte, um nach Detailwissen zu suchen. Durch effizientes Wissensmanagement kann also viel Zeit eingespar...
1999 hatte der Finanzminister bestimmte Kleinbusse vom Abzug der Vorsteuer ausgeschlossen. Pontiac TransSport, Fiat Ulysse und andere beliebte Fahrzeuge wurden ...
Fondsgebundene Lebensversicherungen sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Bereits Ende 2000 hatte jedes zweite Lebensversicherungsunternehmen Fondspolicen im Pro...
Fondsgebundene Lebensversicherungen sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Bereits Ende 2000 hatte jedes zweite Lebensversicherungsunternehmen Fondspolizzen im Pr...
Der ROI – auch als Gesamtkapitalrentabilität bezeichnet - ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Ertragslage eines Unternehmens.