Erhöhen Sie die Preise – nicht nur die Löhne!
Ist das Rationalisierungspotenzial einmal ausgeschöpft, werden Lohn- und Gehaltssteigerungen zumeist durch Mengensteigerungen im Verkauf abgefangen. Dabei könnt...
Ist das Rationalisierungspotenzial einmal ausgeschöpft, werden Lohn- und Gehaltssteigerungen zumeist durch Mengensteigerungen im Verkauf abgefangen. Dabei könnt...
Das Finanzministerium hat in einem Erlass die Anforderungen an elektronisch übermittelte Rechnungen und Gutschriften präzisiert. Um den Vorsteuerabzug zu wahren...
Bei bestimmten Zahlungen kann ein österreichischer Unternehmer die im Doppelbesteuerungsabkommen mit einem anderen Staat vorgesehene Entlastung bereits direkt b...
Von kostengeplagten Steuerzahlern vehement gefordert, wurde endlich die erste Erhöhung des Kilometergeldes seit 1997 beschlossen. Die erhöhten Sätze gelten seit...
Bezüge von in einem Arbeitsverhältnis stehenden Geschäftsführern sind ab dem Beitragszeitraum Jänner 2006 IESG-pflichtig.
Nach umfassenden Verhandlungen zwischen der Finanzverwaltung und der bäuerlichen Interessenvertretung wurde für die Jahre 2006 bis 2010 eine neue Pauschalierung...
2004 waren die meisten Insolvenzen in Österreich auf das „Fehlen von kaufmännischem Weitblick“ zurück zu führen.
Ob sich die Rückforderung der Energieabgabe überhaupt „auszahlt“ muss zunächst durch ein kompliziertes Ermittlungsverfahren errechnet werden. Bei guter Umsatzre...