Aufteilungsansprüche bei der Ehescheidung
Eine Scheidung ist meistens schon psychisch eine schwere Belastung. Dazu kommen dann oftmals auch noch Differenzen über die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens...
Eine Scheidung ist meistens schon psychisch eine schwere Belastung. Dazu kommen dann oftmals auch noch Differenzen über die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens...
Der Jahreswechsel bietet sich als günstiger Zeitpunkt an, um zu überprüfen, ob der vom Vermieter ausgestellte Mietvertrag alle notwendigen Merkmale aufweist, um...
Mit der am 1. Jänner 2005 in Kraft tretenden Gruppenbesteuerung ergeben sich nicht nur für internationale Unternehmensgruppen, sondern auch für typische Klein- ...
Im Zuge ihrer Arbeitsverpflichtung werden Dienstnehmer oft auch außerhalb des Dienstortes eingesetzt und begeben sich so auf eine Dienstreise.
Mit dem EU-Beitritt unserer östlichen Nachbarländer können Lieferungen von Waren in diese Länder, die bisher als steuerfreie Ausfuhrlieferungen zu behandeln war...
Das vom Ministerrat bereits beschlossene Abgabenänderungsgesetz 2004 sieht ab 1.1.2005 Änderungen bei den Verjährungsbestimmungen vor.
Bei Geschenken an Kunden oder Mitarbeiter sowie bei „Lockangeboten“ sollten Sie aufpassen, um nicht in die Umsatzsteuerfalle zu tappen.
Bei Trinkgeldern, die mittels Kreditkarte beglichen werden, muss der Dienstgeber eine Zuordnung auf die einzelnen Arbeitnehmer vornehmen und die entsprechenden ...